Getting started
Unterseiten
- Konto erstellen
- Android-App einrichten
- iOS-App einrichten
- Anwendung-Daten-Import
- Browser-Erweiterung
- Chrome-Daten-Import
- Firefox-Daten-Import
- Konto erstellen
- Android-App einrichten
- iOS-App einrichten
- Anwendung-Daten-Import
- Browser-Erweiterung
- Chrome-Daten-Import
- Firefox-Daten-Import
Konto erstellen
STATUS: VALID
Die selbständige Registrierung ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Eine Account-Einladung kann unter Sylencer-Service-Desk beantragt werden.
Weitere Informationen findest Du unter Informationen.
Done!
Android-App einrichten
STATUS: COMING SOON
App installieren & Login
01. Installiere die Bitwarden-App aus dem Google Play Store.
02. Bevor der Login erfolgt, muss die Server-Adresse auf geändert werden. Klicke dazu auf das Zahnrad und setze den Server auf [s. Zugangsdaten]. Danach kannst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse und Master-Passwort einloggen.
Nach dem Login siehst Du Deinen Tresor.
Neue Einträge anlegen
01. Tippe in Deiner Bitwarden Android App auf das Hinzufügen-Symbol in der unteren rechten Ecke.
02. Wähle den Typ des Elements, das Du erstellen möchtest (z. B. Login).
Bei der Erst-Verwendung wird ein Dialog über den Bitwarden Android Auto-Fill Service angezeigt.
Wir kommen später darauf zurück.
03. Gib alle Informationen für das Element ein (z. B. Website, Benutzername und Passwort).
04. Gebe bei Anmeldungen die Website, für die die Anmeldung verwendet wird, in das Feld URI ein (z. B. website.com).
05. Tippe auf Ordner oder auf Persönlicher Tresor, um das Element in Deinem Tresor zu sortieren.
06. Wenn Du fertig bist, tippe in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Speichern.
Done!
iOS-App einrichten
STATUS: COMING SOON
Anwendung-Daten-Import
STATUS: VALID
Import
Du kannst Deine Daten sehr einfach aus einer Reihe von verschiedenen Passwortmanager-Anwendungen importieren. Sylencer-Password unterstützt den Import von Daten aus den folgenden Quellen:
- Bitwarden (json)
- Bitwarden (csv)
- 1Password (1pif)
- 1Password 6 & 7 Windows (csv)
- Ascendo DataVault (csv)
- Avast Passwords (csv)
- Avira (json)
- BlackBerry Password Keeper (csv)
- Blur (csv)
- Brave (csv)
- Chrome (csv)
- Clipperz (html)
- Codebook (csv)
- Dashlane (json)
- Encryptr (csv)
- Enpass (csv)
- Enpass (json)
- Firefox (csv)
- F-Secure KEY (fsk)
- GNOME Passwords and Keys/Seahorse (json)
- Kaspersky Password Manager (txt)
- KeePass 2 (xml)
- KeePassX (csv)
- Keeper (csv)
- LastPass (csv)
- LogMeOnce (csv)
- Meldium (csv)
- mSecure (csv)
- Myki (csv)
- Microsoft Edge(Chromium) (csv)
- Opera (csv)
- Padlock (csv)
- Passbolt (csv)
- PassKeep (csv)
- Passman (json)
- Passpack (csv)
- Password Agent (csv)
- Password Boss (json)
- Password Dragon (xml)
- Password Safe (xml)
- PasswordWallet (txt)
- RememBear (csv)
- RoboForm (csv)
- SafeInCloud (xml)
- SaferPass (csv)
- SecureSafe (csv)
- SplashID (csv)
- Sticky Password (xml)
- True Key (csv)
- Universal Password Manager (csv)
- Vivaldi (csv)
- Yoti (csv)
- Zoho Vault (csv)
Wenn der von Dir verwendete Passwortmanager nicht in der Liste enthalten ist, bereite bitte manuell eine CSV-Datei für den Import Deines Kontos unter Verwendung des generischen Sylencer-Password-Formats (csv) vor.
Generisches CSV-Format
Du kannst eine CSV-Datei manuell für Ihren individuellen Kontoimport mit dem generischen Sylencer-Password-Format aufbereiten. Erstelle eine UTF-8-kodierte Klartextdatei mit dem folgenden Format:
folder,favorite,type,name,notes,fields,login_uri,login_username,login_password,login_totp
Die obige Kopfzeile muss die erste Zeile in der Datei sein. Eine Beispiel-Datei kann wie folgt aussehen:
folder,favorite,type,name,notes,fields,login_uri,login_username,login_password,login_totp
Social,1,login,Twitter,,,twitter.com,me@example.com,password123,
,,login,EVGA,,,https://www.evga.com/support/login.asp,hello@sylencer.ch,fakepassword,TOTPSEED123
,,login,My Bank,Bank PIN is 1234,"PIN: 1234",https://www.wellsfargo.com/home.jhtml,john.smith,password123456,
,,note,My Note,"This is a secure note.",,,,,
Done!
Browser-Erweiterung
STATUS: VALID
Es stehen für folgende Browser Erweiterungen zur Verfügung.
Browser | Kompatibilität | Download |
---|---|---|
Firefox | ✔️ | |
Chrome/Chromium |
✔️ |
|
Opera | ✔️ |
|
Edge | ✔️ | |
Safari | (✔️) |
Browser-Erweiterungen Installation
Wir verwenden Firefox als ein Beispiel.
01. Zuerst installieren wir die Erweiterung.
02. Als nächstes öffnen wir die Erweiterung.
03. In den Optionen tragen wir die Server-URL [s. Zugangsdaten] ein und Speichern dies ab.
04. Danach können wir uns mit unserem anmelden.
Done!
Chrome-Daten-Import
STATUS: VALID
Das Importieren Deiner Daten aus Google Chrome in Sylencer-Password ist einfach.
Der Prozess ist für Benutzer von Opera, Microsoft Edge, Brave und Vivaldi Browser genau derselbe.
Exportiere Dein Chrome-Passwörter
01. Öffne Chrome und gib chrome://settings/passwords in die Adressleiste ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird eine Seite mit all Deinen gespeicherten Passwörter für Chrome geöffnet.
02. Suche oben in der Liste Gespeicherte Kennwörter die Option Passwörter exportieren. Sie ist unter dem Optionssymbol (...) neben der Überschrift Gespeicherte Passwörter verborgen.
03. Klicke im Optionsmenü auf die Option Passwörter exportieren. Du wirst möglicherweise aufgefordert, das Passwort Deines Computers zur Autorisierung einzugeben.
04. Du wirst dann aufgefordert, Deine Passwörter in einer CSV-Datei auf Deinen Computer zu speichern. Speichere diese Datei auf Deinem Desktop als chrome_passwords.csv (oder wie auch immer Du sie nennen willst).
Importiere Deine Passwörter in Sylencer-Password
01. Gehe zum Web-Tresor und melde Dich an.
03. Wähle Chrome (csv) als Dateiformat und wähle Deine chrome_passwords.csv-Datei vom Desktop aus, die Du in Schritt 4 oben erstellt hast.
04. Klicke auf die Schaltfläche Daten importieren.
Wichtig: Unbedingt die exportierte .csv-Datei löschen.
Done! Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben alle Deine Daten von Chrome in Sylencer-Password übertragen.
Firefox-Daten-Import
STATUS: VALID
Das Importieren Deiner Daten aus Firefox in Sylencer-Password ist einfach.
Exportiere Deine Firefox-Passwörter
01. Öffne Firefox und gib about:config in die Adressleiste ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird eine Seite mit all Deinen gespeicherten Passwörter für Firefox geöffnet.
02. Klicke oben rechts auf das Menü ... und wähle Zugangsdaten exportieren. Du wirst möglicherweise aufgefordert, das Passwort Deines Computers zur Autorisierung einzugeben.
04. Du wirst dann aufgefordert, Deine Passwörter in einer CSV-Datei auf Deinem Computer zu speichern. Speichere diese Datei auf Deinem Desktop als firefox_passwords.csv (oder wie auch immer Du sie nennen willst).
Importiere Deine Passwörter in Sylencer-Password
01. Gehe zum Web-Tresor und melden Dich an.
03. Wähle Firefox (csv) als Dateiformat und wähle Deine firefox_passwords.csv-Datei vom Desktop aus, die Du in Schritt 4 oben erstellt hast.
04. Klicke auf die Schaltfläche Daten importieren.
Wichtig: Unbedingt die exportierte .csv-Datei löschen.
Done! Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben alle Deine Daten von Firefox in Sylencer-Password übertragen.